| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Abkürzungsverzeichnisse » UNO
Absorption » URC
Absorptionsspektralanalyse » UTF
Acyclische Verbindungen: Kohlenwasserstoffe (Gesättigte Kohlenwasserstoffe=Alkane (C_nH_{2n+2}); ungesättigte Kohlenwasserstoffe (C_nH_{2n})=Alkene, C-C, ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit Dreifachbindung (C_nH_{2n-2})=Alkine (hier Acetylen), ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit zwei Doppelbindungen (-dien); stärker ungesättigte Kohlenwasserstoffe) » UVG
Additions- und Eliminierungsreaktionen » UVB
Adhäsion » UQU
Adressenverzeichnisse » UNB
Adsorption » UQW
Aero-Sole » URM
Aktivierungsanalyse » UTI
Alkalimetalle (1 » UUI
Alkylierungsreaktionen » UVB
Allgemeine Einführungen in das Studium » UND
Allgemeines » UNA-UNZ, UOA, UOF-UOK, UOF, UOO, UPA, UPO, UPP, UQA, UQF, UQR, URG, URQ, UTA, UUA-UUE, UUA, UUG, UVA-UVF, UWA, UWG, UXA, UYI
Allgemeines s.a. Chemische Reaktionen in Flüssigkeiten » URA
Allgemeine und theoretische organische Chemie » UVA
Alterung » UWC
Amide » UVJ
Aminosäuren » UWM
Aminozucker » UWL
Analyse einzelner Stoffe und Stoffgruppen allgemein » UTR
Analytische Chemie » UTA-UTY
Angewandte Chemie und Chemische Technologie » UXA-UXY
Anorganische Chemie » UUA-UUS
Anorganische Polymere » UWE
Anorganische Stoffe: Qualitative Analyse » UTS
Anstrichstoffe » UXM
Anwendung elektrochemischer Prozesse » UPU
Apparaturen » UNR
Argon » UUH
Aromatische Verbindungen » UVQ
Asphalt » UXH
Austauschreaktionen (hier Ionenaustausch, Ionenaustauscher) » UPK
Azoverbindungen (N=NH) » UVJ
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Ätherische Öle (Campher) » UWV
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Basen » URY
Beziehungen der Chemie zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen » UNS
Bibliographien » UNA, UYA
Biochemische Reaktionen » UWH
Biographien von Chemikern (4 B) » UNH
Biologische Oxydation » UWH
Biologische und biochemische Methoden (hier Enzymatische Analyse) » UTJ
Biomolekulare Reaktionen » UPF
Biosynthesen » UWH
Bitumen » UXH
Block-Copolymere » UWE
Borverbindungen » UVF, UVM, UVS
Brennstoffe » UXG
B-Vitamine » UWQ
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Carbene » UVW
Carbonylierungsreaktionen » UVB
Catenane » UVW
Chelate » URS
Chemie bei hohen Drucken » UOB
Chemie bei hohen Temperaturen » UOC
Chemie in Plasmen » UOD
Chemie spezieller das Gesamtgebiet umfassender Verbindungstypen » URQ-URY
Chemie und Physikalische Chemie der Oberflächen » UQR-UQY
Chemie und Physikalische Chemie von Oberflächen » UQS
Chemie wichtiger das Gesamtgebiet umfassender Teilaspekte » UOA-UOD
Chemikalienkunde » UNR
Chemische Bindung » UOP
Chemische Gleichgewichte » UPB
Chemische Kinetik » UPA-UPM
Chemische Methoden: Maßanalyse (Titrimetrie) » UTC
Chemische Mikroskopie » UTF
Chemische Thermodynamik » UOF-UOK
Chemische Thermodynamik und Thermochemie allgemein » UOK
Chemisorption » UQY
Chromatographie: Papierchromatographie » UTL
Coulometrie » UTE
Curiosa » UNZ
Curricula » UYF
Cyclische Verbindungen: Sauerstoffverbindungen » UVQ
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Darstellungen größerer Teile der Chemie » UNP
Dehydrasen (hier Peroxydasen) » UWR
Detergentien » UXO
Didaktik der Chemie » UYA-UYO
Didaktische Probleme nach Stufen » UYI-UYN
Die chemischen Elemente und das Periodensystem » UUD
Dissoziations » UPH
Düngemittel » UXU
Dünnschichtchromatographie » UTL
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Effektivitätskontrolle » UYE
Einzelne Bindungsarten » UOR
Einzelne Elemente und Verbindungen (O » UTS
Einzelne Kolloide » URL
Einzelne Komplexverbindungen » URS
Einzelne Metallverbindungen » UVF
Einzelne Reaktionen » UPD-UPK
Einzelne Reaktionen: Oxydations- und Reduktionsreaktionen (hier Reduktone) » UVB
Einzelne Stoffgruppen und Stoffe: Monomere » UWE
Einzelne Verfahren: Fluidisation » UXD
Einzelne Verfahrenstechniken (4 B) » UXC
Einzelprobleme des gesamten Gebietes » UYH
Eiweißkörper: Aminosäuren und Polyaminosäuren (Einzelne Aminosäuren, Biogene Amine) » UWM
Eiweißkörper (Synthese; Struktur); einzelne Proteine (Albumine, Collagene, Elastine, Globuline, Glycoproteine, Histone, Lipoproteine, sonstige Proteine) » UWM
Elektrische Methoden: Konduktometrie » UTE
Elektrische und magnetische Eigenschaften von Kolloiden » URH
Elektrochemie » UPO-UPX, UPP-UPU
Elektrochemie der Phasengrenzen » UPT
Elektroden » UPS
Elektrolyse » UPU
Elektrophorese » UTM
Elemente der Gruppen des Periodensystems nebst Verbindungen » UUG-UUS
Emissionsspektralanalyse » UTF
Emulsionen » URN
Enamine » UVJ
Energetik chemischer Reaktionen » UPB
Enzyme » UWR
Erdalkalimetalle (Calcium; Strontium; Barium; Radium) » UUJ
Erdgas » UXI
Erdöl » UXI
Expeditionsberichte » UNL
Explosion von Drähten » UPH
Explosivstoffe » UXS
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Farben » UXM
Farbstoffe (hier Biologische Pigmente): Carotin und Carotinoide » UWO
Fermente » UWP
Fermente: Cholinesterase » UWR
Fernstudium » UYN
Festkörperchemie » UOU
Fest- und Gedenkschriften » UYD
Fette » UWJ
Fette (Fetthärtung) » UXL
Fettsäuren » UWJ
Filtration » UTN
Flavon und Flavonoide » UWO
Fließbettechnik » UXD
Fluoreszenzanalyse » UTF
Flüssigchromatographie » UTL
Forschungstechniken » UNR
Fortschrittsberichte » UNM, UYC
Freie Radikale » URV
Fremdstoffe in Nahrungsmitteln » UXX
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Gasanalyse (hier auch chemische Analyse der Luft) » UTY
Gaschromatographie » UTL
Gelchromatographie » UTL
Gele » URM
Geräte » UNR
Gerbstoffe (Tannin) » UWV
Gesammelte Werke von Chemikern (4 B) » UNK
Gesamtdarstellungen der Chemie » UNP
Gesamtdarstellungen der Didaktik » UYG
Gesamtschrifttum der Chemie » UNA-UNZ
Geschichte der Chemie » UNE
Geschmolzene Salze » UPQ
Getränke » UXY
Gewebshormone (Histamin, Cholin, Acetylcholin, Serotonin) » UWS
Gewichtsanalyse » UTC
Gifte » UXQ
Graft-Copolymere » UWE
Gravimetrie » UTC
Gruppe: 3 » UUK
Gruppe: 4 » UUL
Gruppe: 5 » UUM
Gruppe: 6 » UUN
Gruppe: 7 » UUO
Gruppe: Eisengruppe (Eisen; Kobalt; Nickel) » UUP
Gruppe: Erdalkaligruppe (2 » UUJ
Gruppe: Helium » UUH
Gruppe: Wasserstoff, Deuterium (Wasser; Schweres Wasser) » UUI
Gruppe (B, Al, Ga, In, Tl, Sc, Y), Lanthanoide, Actinoide; 4 » UTS
Gruppe (Be, Mg, Ca, Sr, Ba, Ra, Zn, Cd, Hg); 3 » UTS
Gruppe (C, Si, Ge, Sn, Pb, Ti, Zr, Hf); 5 » UTS
Gruppe (F, Cl, Br, J, At, Mn, Te, Re); 8 » UTS
Gruppe (Fe, Ru, Os, Co, Rh, Ir, Ni, Pd, Pl); Metalle; Mineralien, Gesteine; Wasser; weitere Stoffe) » UTS
Gruppe (H, Li, Na, K, Rb, Cs, Fr); 2 » UTS
Gruppe (He, Ne, Ar, Kr, Xe, Rn); 1 » UTS
Gruppe (N, P, As, Sb, Bi, V, Nb, Ta); 6 » UTS
Gruppe (O, S, Se, Te, Po, Cr, Mo, W); 7 » UTS
Gummi » UWE
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Halbmetalle » UUS
Halogenisierungs-, Nitrierungs-, Sulfonierungsreaktionen » UVB
Halogenverbindungen » UVF, UVM, UVQ, UVS
Hand- und Lehrbücher » UNP
Harze » UWV
Hauptgruppe (Bor; Aluminium; Scandium; Yttrium; Lanthanoide (hier Seltene Erden) (Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Cadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutetium); Actinoide (hier Radioaktive Elemente) (Actinium, Thorium, Protactinium, Uran, Transurane, Neptunium, Plutonium, Amerivium, Curium, Berkelium, Californium, Einsteinium, Fermium, Mendelevium, Nobelium, Lawrencium)) » UUK
Hauptgruppe (Chalkogene) (Sauerstoff; Schwefel (Schwefeloxyde, Schwefelsäure und ihre Salze); Selen; Tellur; Polonium) » UUN
Hauptgruppe (Halogene) (Fluor; Chlor; Brom; Jod; Astatium) » UUO
Hauptgruppe (Kohlenstoff (Kohlenstoffoxyde, Kohlensäure, Carbonate); Silicium; Germanium; Zinn; Blei). 4 » UUL
Hauptgruppe (Stickstoff (Stickstoffoxyde, Salpetersäure, Nitrate); Phosphor; Arsen; Antimon; Wismut) » UUM
Hauptgruppe) (Beryllium; Magnesium) » UUJ
Hauptgruppe) (Lithium; Natrium; Kalium; Rubidium; Caesium; Francium) » UUI
Herstellung von Stoffen hoher Reinheit » UTN
Heterocyclische Verbindungen: Sauerstoffverbindungen (hier Furan, Flavon) » UVS
Heterogene Katalyse » UPM
Heterogene Reaktionen » UPD
Hilfswissenschaften » UNR
HMO-Theorie » UOP
Holz (Holzkohle, Holzdestillation) » UXJ
Homogene Reaktionen » UPD
Hormone » UWP
Hormone: Protein- und Polypeptidhormone (Hypophysenhormone (Adenohypophysenhormone=Melanotropin, Somatotropin, Lipotropes Hormon, Thyreotropin, Corticotropin, Prolactin, Follikel-stimulierendes Hormon, Zwischenzellstimulierendes Hormon; Neurohypophysenhormone=Vasopressin (=Adiuretin)); Insulin; Glukagon; Parathormon; Thyrocalcitonin) » UWS
Hormone im Verdauungstrakt » UWS
Hyaluronidase » UWR
Hydrazine (NH-NH
) » UVJ
Hydrierungs-, Dehydrierungsreaktionen » UVB
Hydrolyse » URE
Hydro-Sole » URM
Hydroxylamine (NH-OH) » UVJ
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Imine » UVJ
Iocosa » UNZ
Ionenaustauschchromatographie » UTL
Ionenverbindungen » UVW
Isocyclische Verbindungen: Alicyclische Verbindungen » UVQ
Isotopeneffekte bei chemischen Reaktoren » UQB
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Kataloge » UNA, UYA
Katalysatoren » UPM
Katalyse » UPA-UPM, UVA-UVF
Katalyse: Homogene Katalyse » UPM
Katalyse in der organischen Chemie » UVC
Kernchemie » UQA-UQL, UQF-UQL, UQL
Kernphysikalische Methoden: Radioaktive Isotope in der analytischen Chemie » UTI
Kettenreaktionen » UPF
Kinetik und Mechanismus chemischer Reaktionen » UPB
Kinetik von Kolloiden » URK
Kinetische Methoden » UTH
Klebstoffe » UXN
Knotenverbindungen » UVW
Kohle (Koks, Teer, Destillationsprodukte, Kohlehydrierung) » UXG
Kohlenhydrate: Monosaccharide (Glucose, Glucuronsäure, Fructose, sonstige Monosaccharide) » UWL
Kolloidchemie » URG-URN
Kolorimetrie » UTF
Komplexe » URR
Komplexometrie » UTC
Kondensreaktionen » UPH
Konformation » UVE
Kongreßberichte » UNL
Kongreß- und Tagungsberichte » UYC
Koordinationsverbindungen » URR
Kristallisation » UWC
Krypton » UUH
Kunstharze » UWE
Kunststoffe » UXK
Kupfer-Silber-Gold-Gruppe (1 » UUI
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Lacke » UXM
Lehrpläne » UYF
Lexika » UNO
Ligandenfeldtheorie » URS
Lignin » UWV
Lipoide » UWJ
Löslichkeit » URB
Löslichkeitsprodukt » URB
Lösungen » URA-URE
Lösungsmittel » URD
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Magnetochemie » UPO-UPX
Magnetochemie allgemein » UPX
Makromolekulare Physik und Chemie » UWA-UWE
Massenspektrometrie in der Chemie » UTI
Messen und Regeln in der Chemischen Technologie » UXB
Metallkomplexe » URS
Metallorganische Verbindungen » UVF
Methoden » UYE
Methoden der analytischen Chemie » UTA-UTY, UTC-UTY
Methodenlehre » UNR
Mikroanalyse » UTP
Monocyclische Verbindungen (alicyclische oder aromatische) (Sauerstoffverbindungen, Schwefelverbindungen, Stickstoffverbindungen, Halogenverbindungen) » UVQ
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Nachschlagewerke » UNO
Nahrungsmittel » UXX
Naturstoffchemie » UWG-UWV
Naturstoffe: Biopolymere (Naturkautschuk) » UWJ
Nebengruppe (Chrom; Molybdän; Wolfram) » UUN
Nebengruppe (Gallium; Indium; Thallium) » UUK
Nebengruppe (Mangan; Technetium; Rhenium) » UUO
Nebengruppe (Titan; Zirkonium; Hafnium) » UUL
Nebengruppe (Vanadium; Niob; Tantal) » UUM
Nebengruppe (Zink; Cadmium; Quecksilber) » UUJ
Nebengruppe) (Kupfer; Silber; Gold) » UUI
Nebenreaktionen » UVB
Neon » UUH
Neurohormone (Neurosekretion) » UWS
Nichtstöchiometrische Verbindungen (hier Einschlußverbindungen, Clathrate, Molekülverbindungen) » URW
NMR und ESR in der Chemie » USG
Nucleinstoffe: Nucleinsäuren (Ribonucleinsäuren, Desoxyribonucleinsäuren) » UWN
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Öle » UXL
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Oberflächenaktivität » UQT
Oberflächenspannung, -energie, -kräfte » UQT
Oligosaccharide » UWL
Optische Eigenschaften von Kolloiden » URH
Optische Methoden: Photometrie » UTF
OR
)); Oxoverbindungen (=O) (hier Aldehyde (RCHO), Ketone (R'R''C=O)); Carbonsäuren (R-COOH) und ihre Derivate (hier Ester der Carbonsäuren, Carbonate); Acetale (RCH (OR') (OR'')); Epoxyde; Peroxyde; Ozonide) » UVG
Organisation und Geschichte der chemischen Forschung » UNB
Organisation und Geschichte der chemischen Vereinigungen und Institutionen » UNB
Organisation und Geschichte der Didaktik » UYB
Organisation von Studium und Beruf » UNC
Organische Chemie » UVA-UWV
Organische Stoffe: Einzelne Verbindungen » UTU
Organische Verbindungen nach Struktureigenschaften » UVG-UVW
Organo-Element-Verbindungen » UVA-UVF
Organo-Elementverbindungen: Sauerstoffverbindungen » UVF
Oszillometrie » UTE
Oxydasen » UWR
Oxydations- und Reduktionsreaktionen » UPH, UWC
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Peptide » UWM
Peptide, Polypeptide und Peptone (Einzelne Peptide) » UWM
Phenole » UWV
Philosophie der Chemie » UNQ
pH - Messung » UTO
Phosphatasen » UWR
Phosphor-, Arsenverbindungen » UVF, UVL, UVS
Phosphoreszenzanalyse » UTF
Photochemie » UQA-UQL, UQA-UQB
Physikalische Chemie » UOF-UPX
Physikalische Eigenschaften chemischer Elemente » UUA-UUE, UUE
Physikalische Eigenschaften von Kolloiden » URH
Physikalische und physikalisch-chemische Methoden allgemein » UTD
Planung von Laboreinrichtungen » UNR
Platinmetalle (Ruthenium; Rhodium; Palladium) » UUP
Polarimetrie » UTF
Polarisation und Kinetik von Elektrodenvorgängen » UPS
Polarographie » UTE
Polycyclische Verbindungen (alicyclische oder aromatische) (nichtkondensierte polycyclische Verbindungen, kondensierte polycyclische Verbindungen) » UVQ
Polykondensation » UWC
Polymere Kristalle » UWE
Polymere Lösungen » UWE
Polysaccharide (Stärke, Glykogen, Cellulose, sonstige Polysaccharide) » UWL
Polyurethane » UWE
Polyvinyle » UWE
Populäre Darstellungen » UNZ
Potentiometrie » UTE
Praktika, Computational Chemistry » UNR
Primarstufe » UYJ
Programmierter Unterricht » UYE
Prostaglandin » UWS
Proteinasen » UWR
Prüfungsordnungen » UYF
Pteridine » UWO
Pyrrolfarbstoffe (Chlorophyll, Gallenfarbstoffe, Hämoglobin, Porphyrine) » UWO
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Quantenchemie » UOO-UOU
Quantitative Analyse » UTS
Quellen » UNY
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Radiochemie » UQA-UQL, UQF-UQL, UQG
Radiolyse » UQB
Radon » UUH
Reaktionen » UUA-UUE, UVA-UVF
Reaktionen Freier Radikale » URV
Reaktionen in der anorganischen Chemie » UUB
Reaktionen in der makromolekularen Chemie: Polymerisation » UWC
Reaktionen in der organischen Chemie » UVB
Reaktionen in festen Stoffen » UPD
Reaktionen in Flüssigkeiten » UPD
Reaktionen in Gasen » UPF
Reaktionen in Plasmen » UPF
Reaktionen und Reagenzien in der analytischen Chemie » UTB
Refraktometrie » UTF
Röntgenfluoreszenzanalyse » UTF
Röntgenspektralanalyse » UTF
Rotaxane » UVW
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Salze » URY
Sammlungen: Serien » UNY
Sauerstoffverbindungen (Hydroxyverbindungen (-OH) (hier Alkohole und ihre Ester, Äther (R » UVG
Säulenchromatographie » UTL
Säuren » URY
Schnelle Reaktionen » UPK
Schrifttum vermischten Inhalts: Festschriften (z.T. 4 B) » UNL
Schulbücher » UYO
Schwefelverbindungen » UVF, UVS
Schwefelverbindungen (hier Mercaptane) » UVH
Schwere Platinmetalle (Osmium; Iridium; Platin) » UUP
Sedimentation » UTN
Seifen » UXO
Sekundarstufe I » UYK
Sekundarstufe II » UYL
Selenverbindungen » UVF, UVH, UVS
Seltene Elemente » UUS
Semimikroanalyse » UTP
Seminarausarbeitungen » UNY
Silicium-, Germaniumverbindungen » UVF, UVL, UVS
Silicone » UWE
Sole » URM
Solvolyse » URE
Sonderdrucke » UNY
Sonstige Farbstoffe » UWO
Sonstige Fermente » UWR
Sonstige Hormone » UWS
Sonstige Naturstoffe: Alkaloide » UWV
Sonstige Reaktionen » UPK, UVB, UWC
Sonstige Schrifttumsverzeichnisse » UNA
Sonstige Verbindungen » UVN, UVS
Spektralanalyse » UTF
Spektrophotometrie » UTF
Spezielle Verbindungstypen » UVW
Spurenanalyse » UTP
Stabilisierung » UWC
Stereochemie » USA-USG
Stereochemie allgemein » USG
Steroide (Sterine, Gallensäuren) » UWJ
Steroidhormone (Steroidhormone der Nebennierenrinde (Mineralocorticoide, Glucocorticoide, Aldosteron); Steroidhormone in Ovar und Hoden (Oestrogene, Progesteron, Testosteron, Androgene) » UWS
Stickstoffverbindungen » UVF
Stickstoffverbindungen (hier Harnstoff): Amine (-NH
) » UVJ
Stickstoffverbindungen (hier Pyridin, Triazin, Chinolin, Phenazin, Acridin, Pyrimidin, Purin, Oxin) » UVS
Stoffe und Verfahren der Verbrauchsgüterindustrie » UXG
Stoffwechsel von Spurenelementen und anorganischen Stoffen » UWH
Stoffwechselvorgänge » UWH
Strahlungschemie » UQA-UQL, UQA-UQB
Strukturchemie » USA-USG
Strukturchemie allgemein » USA
Strukturchemie anorganischer Verbindungen » UUA-UUE, UUC
Strukturchemie organischer Verbindungen » UVA-UVF, UVE
Strukturchemie von Polymeren allgemein » UWD
Struktur von Biomolekülen » UWH
Studienanleitungen » UND
Studieninhalte und -ziele » UYF
Substitutionsreaktionen » UVB
Synthesen » UWC
Synthesen in der organischen Chemie » UVB
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Tabellen » UNO
Tagungsberichte » UNL
Telomerisation » UWC
Tenside » UXO
Terpene » UWV
Tertiärer Bereich » UYM
Theorie der Chemie » UNQ
Theorie der flüssigen und festen Elektrolyte (hier Elektrolytische Dissoziationen, Leitfähigkeit, Überführungszahlen) » UPQ
Thermische Methoden » UTG
Thermochemie » UOF-UOK
Tinten » UXM
Torf » UXG
Trennungsmethoden allgemein » UTK
Trennverfahren (Aufbereitung, Filtration, Trocknung, Mischen, Zerkleinern, Kristallisation) » UXD
Tüpfelanalyse » UTP
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Übergangselemente » UUS
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Umlagerungsreaktionen (Isomerisation) » UVB
Unimolekulare Reaktionen » UPF
Universitäts- und Schulschriften » UNY
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Varia » UNZ
Veränderungen der ionisierenden Strahlung » UQB
Verbrennungs- und Explosionsvorgänge » UPH
Verfahrenstechnik allgemein (3 B) » UXC
Vitamin C » UWQ
Vitamin D » UWQ
Vitamin E » UWQ
Vitamine: Vitamin A » UWQ
Vitamin K » UWQ
Von Aminosäuren abgeleitete Hormone (Melatonin, Adrenalin, Thyroxin) » UWS
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Wachse » UXL
Waschmittel » UXO
Weichmacher » UWE
Weitere Gruppen von Elementen nebst Verbindungen: Metalle » UUS
Weitere Komplexverbindungen » URS
Weitere Naturstoffe » UWV
Weitere polymere Stoffe » UWE
Weitere Trennungsmethoden: Extraktion » UTN
Wirkstoffe allgemein: Vitamine » UWP
Wörterbücher (3 B polyglott; 4 B Sprache) » UNO
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Xenon » UUH
| A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | Ö | O | P | Q | R | S | T | Ü | U | V | W | X | Z |
Zeitschriften- und sonstige Schrifttumsverzeichnisse » UYA
Zeitschriftenverzeichnisse » UNA
Zentrifugieren » UTN
Zerfall » UWC
Zonenschmelzen » UTN