PHA - QLZWirtschaftswissenschaften (Wir) Für wie folgt farblich markierte Systemstellen gilt:nur in Essen PUA - PYPEinzelne Wirtschaftsbereiche und ihre Politik. Gesellschafts- und Sozialpolitik PWZ - PXPArbeitnehmerfragen. Arbeitsmarkt PWZAllgemeines. Soziologische Aspekte PXBArbeitsangebot. Arbeitsmarkt. Technischer Fortschritt und Arbeitsnachfrage. Wandlung der Berufsanforderungen. Berufsaussichten. Arbeitsvermittlung. Mobilität. Fluktuation (soweit nicht unter Soz OJR) PXCArbeitslosigkeit. Mangel an Arbeitskräften. Arbeitsdienst. Ausländische Arbeitskräfte PXDLöhne und Arbeitszeit. Freizeit(ökonomik): U.a. Gewinnbeteiligung. Tantiemen. Personalvorsorge (Pensionen, Versicherungen). Urlaub. Ferien PXELohn- und Arbeitszeitpolitik. Arbeitsschutz. Sicherheitsmaßnahmen. Gewerbeaufsicht PXGGewerkschaften. Arbeitervereine. Arbeitgeberverbände und -organisationen (4 B Land) PXIArbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen. Tariflohnverhandlungen. Arbeitsökonomik. Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Sozialpartnerschaft PXKMitbestimmung. Arbeiterkontrolle. Miteigentum (4 B Land) PXLStreiks. Streikfragen. Boykott. Schwarze Liste. Aussperrungen. Methoden der Beilegung (Vermittlung, Schlichtung). Bekämpfung von Streikfolgen (Militäreinsatz) PXNBerufsbilder. Berufskunde PXPZusammensetzung der Arbeiterschaft. Gleichberechtigung am Arbeitsplatz. Frauenarbeit. Kinderarbeit. Ältere Arbeitnehmer. Gelernte, ungelernte Arbeit. Berufswahl. Einzelne Berufsgruppen. Sonstige Einzelprobleme